======Seitenverwaltung ====== Seiten sind die Kernelemente von Sefrengo. Sie enthalten die Inhaltselemente wie z. B. Texte, Grafiken und Tabellen. Zusätzlich werden die Seitentitel als Navigationselemente in den verschiedensten Navigationsbereichen der Webpulikation aufgeführt. Wird der Seitentitel verändert, ändert sich gleichzeitig auch der Navigationseintrag. Anmerkung: Auch Ordnernamen werden als Navigationspunkte aufgeführt. Ordner enthalten jedoch keine Inhaltselemente. Ordner müssen mindestens eine Seite, die Startseite enthalten. Die Seitenverwaltung zeigt Ordner und Seiten in einer Baumstruktur an. Sie ermöglicht es dem Redakteur, alle Ordner und Seiten der Webpublikation anzusteuern und zur weiteren Bearbeitung auszuwählen. Die systembezogene Bearbeitung von Ordnern und Seiten wird auf zwei Arten vorgenommen: * Werden die Ordner und Seiten auf der linken Seite der Seitenbaumansicht auf ihrem Symbol angeklickt, öffnet sich der Konfigurationsdialog des Ordners bzw. der Seite. Hier werden systemrelevante Einstellungen bzgl. der Seite oder des Ordners fest gelegt (z. B. Erfassung einer Seite durch Suchmaschinen …). * Im rechten Fensterbereich der Seitenübersicht befinden sich – je nach Berechtigung des Redakteurs - mehr oder weniger Bearbeitungssymbole. Für jeden Ordner und jede Seite werden in dessen Zeile die dazu gehörenden Bearbeitungssymbole angezeigt. (siehe auch Abschnitt „Auswahl der wichtigsten Befehls-Symbole"). Die Seiteninhalte selbst können bearbeitet werden, wenn die Seitennamen oder die "Bearbeiten"-Symbole in der Seitenzeile angeklickt werden. Es öffnet sich dann die jeweilige Seite – die Inhalte werden mit Bearbeitungssymbolen ausgestattet und können dann einzeln verändert werden. (siehe auch Abschnitt „Seiteninhalte bearbeiten"). Um in die Seitenverwaltung zu gelangen und dort zu navigieren, gehen Sie folgendermaßen vor: - Klicken Sie auf den Register „Redaktion" und anschließend auf „Seiten". - Öffnen Sie mit einem Mausklick auf das „Plus-Symbol" einen Ordner – falls der Seitenbaum noch nicht geöffnet ist. Es öffnet sich der Ordner und dessen Inhalt (Unterordner, Startseiten, Seiten) wird angezeigt. - Mit einem erneuten Klick auf das „Minus"-Symbol können Ordnerstrukturen wieder geschlossen werden. Bei umfangreichen Webpublikationen kann man schnell die Übersicht verlieren. Deshalb bietet Sefrengo im oberen rechten Fensterbereich der Seitenübersicht eine Schnellauswahl in Form des Dropdownmenüs „Ansicht". Der Benutzer kann hier schnell Unterordner anwählen. Grundsätzlich werden Ordnerstrukturen zunächst geschlossen dargestellt. Das System speichert jedoch den letzten Öffnungszustand der Baumstruktur für jeden Benutzer ab. =====Seiten ===== ====Seite anlegen ==== Seiten werden in Sefrengo grundsätzlich als Unterelemente von Ordnern angelegt. - Bewegen Sie die Maus auf der Zeile des Ordners Ihrer Wahl auf die rechte Seite. - Klicken Sie auf das Symbol „neue Seite anlegen" **Anmerkung:** Alle folgenden Einträge befinden sich in dem sich nun öffnenden Konfigurationsdialog. Die zwei vorangegangenen Befehle werden vorausgesetzt. ===Seitentitel === In dem Dialogfenster „Redaktion – Seitenkonfiguration" finden Sie an oberster Stelle die Möglichkeit, einen Seitentitel zu vergeben. Dieser Titel wird dann nicht nur in der Seitenbaumansicht des Backends, sondern auch im öffentlich einsehbaren Frontend z. B. als Navigationsmenüpunkt und als Seitentitel angezeigt. ===Seiten URL === Sefrengo kann Seiten-URLs automatisch vergeben. Anstelle von der echten URL, die viele Sonderzeichen enthalten kann und schlecht lesbar ist, werden automatische URLs aufgrund der Seitentitel vergeben und sind eingängiger lesbar. Sie können an dieser Stelle einen eigenen Seitentitel eingeben, wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren. ===Sichtbarkeit === Unter dem Eintrag „Sichtbarkeit" haben Sie die Möglichkeit die Seite, die Sie anlegen „online", „offline" oder „zeitgesteuert" anzeigen zu lassen. ==Seite online/ offline schalten == Mit diesen beiden Schaltern kontrollieren Sie, ob die Seite im Frontend angezeigt werden soll (online) oder nicht (offline). Wenn die Inhalte der Seite noch nicht abschließend eingegeben wurden, können Sie hier die Seite so lange offline lassen, bis alle Inhalte der Öffentlichkeit zeigen möchten. - Aktivieren Sie mit der Maus „online" bzw. - Aktivieren Sie mit der Maus „offline". ==Zeitsteuerung == Die Zeitsteuerung bietet Ihnen eine terminabhängige Veröffentlichung der Seite. Es werden jeweils 2 Termine festgelegt. Für das Veröffentlichen einer Seite wird der Termin bei „Seite geht online am", für die offline-Schaltung einer Seite der Termin bei „Seite geht offline am" eingestellt. Die Seite wird dann zum angegebenen Zeitpunkt offline oder online geschaltet. Dies kann der Redakteur z. B. für zeitlich begrenzte Angebote nutzen und extra Angebotsseiten erstellen, die er dann automatisch online bzw. offline schalten lässt. Die Seite wird dann automatisch aus der Navigation des Frontends eingeblendet (online) bzw. ausgeblendet (offline). - Aktivieren Sie „zeitgesteuert". - Klicken Sie auf das Symbol „Kalender". - Wählen Sie mit der Maus den gewünschten Termin aus. - Aktivieren Sie mit einem Mausklick das Textfeld für die Zeitangabe und geben Sie mit der Tastatur die gewünschte Zeit in dem Format „hh:mm" ein. ===Metangaben === ==Kurzbeschreibung == Geben Sie in diesem Feld eine Kurzbeschreibung der Seiteninhalte an. Diese kann von Suchmaschinen erfasst und ausgegeben werden. ==Schlagwörter == Auch die Schlagwörter sind für das Auffinden der Seite von Suchmaschinen von Bedeutung. Geben Sie hier Überbegriffe, welche die Inhalte der angelegten Seite kurz beschreiben, an. ==Autor == Hier können Sie den Autor der Seite eingeben. Dieser wird dann mit der Seite mit ausgegeben. ==Aufnahme in Suchmaschinen == Der Eintrag "Aufnahme in Suchmaschinen" bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: - "Seite indizieren, allen Links folgen" Die Seite wird von Suchmaschinen indiziert. Die Verknüpfungen auf der Seite werden von den Suchmaschinen verfolgt. - „Seite indizieren, Links nicht folgen" Die Seite wird von Suchmaschinen indiziert. Die Verknüpfungen auf der Seite werden von den Suchmaschinen nicht weiter verfolgt. - „Indizieren verbieten, allen Links folgen" Die Seite wird von Suchmaschinen nicht indiziert. Die Verknüpfungen auf der Seite jedoch werden von den Suchmaschinen verfolgt. - "Indizieren verbieten, Links nicht folgen" Die Seite wird von Suchmaschinen nicht indiziert. Die Verknüpfungen auf der Seite werden ebenfalls von den Suchmaschinen nicht verfolgt. ==Weiterleitung einstellen == Weiterleitung dienen dazu, von einer Sefrengoseite auf eine andere Sefrengoseite oder auch auf eine externe Webseite weiter zu leiten. Klickt der Besucher im Frontend auf den Navigationspunkt der betreffenden Seite, wird er von dieser zu der angebenen Seitenadresse weiter geleitet. - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Weiterleitung". - Es sind 2 Arten von Weiterleitungen möglich: * Weiterleitung auf eine externe Seite: Geben Sie eine Internetadresse z. B. „http://www.sefrengo.org" ein. * Weiterleitung auf eine interne Seite: Geben Sie die Identifikationsnummer der Zielseite ein z. B. „123". Die angelegte Seite leitet nun auf die Seite mit der ID "123" weiter. **Tipp:** Die IDs der Ordner und Seiten sehen Sie, wenn Sie in der Seitenbaumansicht mit der Maus über die Ordner- bzw. Seiten-Symbole fahren und das Quickinfofenster die Seiteninformationen anzeigt. ===Seite verschieben/klonen === In der Selectbox "Seite verschieben/klonen" können Sie auf komfortable Weise die angelegte Seite in einen anderen Ordner verschieben. Notwendig kann so ein Schritt vor allem dann sein, wenn Sie die betreffende Seite nicht mehr an der alten Stelle der Navigation im Frontend stehen lassen möchten. Über die folgenden Befehle verschieben Sie die Seite in einen anderen Ordner. Dadurch wird die Seite auch im Frontend an dem neuen Ort einsortiert. - Markieren Sie dazu den jeweiligen Wunschordner, in dem die aktuell zu konfigurierende Seite aufgenommen werden soll, in der Selectbox. Um eine Seite zu klonen, können Sie mehrere Ordner mit gedrückter STRG-Taste markieren. - Klicken Sie auf den Button „Speichern". ===Template auswählen === Die veränderbaren Seiteninhalte können sehr unterschiedliche – je nach den verwendeten Seiteninhalts-Modulen – Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten bieten. Templates fassen diese Module zusammen und weisen sie einem Ordner und dessen Seiten zu. Oder anders ausgedrückt: Templates geben dem Redakteur die Möglichkeit, je nach Bedarf auf eine vom Administrator vordefinierte Inhaltsmodulzusammenstellung zuzugreifen. Wenn ein Ordner ein Template enthält, wird automatisch dessen Seiten ebenfalls dieses Template zugewiesen. Alle Seiten eines Ordners enthalten dann die gleiche Struktur der Inhaltselemente. Die Seiten erhalten in diesem Fall die Einstellung „Ordnertemplate". Seiten können aber auch mit anderen Templates belegt werden und somit eine andere Struktur von Inhaltselementen, als die des übergeordneten Ordners, enthalten. **Wichtig:** Wenn Sie das Template einer Seite wechseln, verliert Sefrengo sämtliche, bereits eingegebene Seiteninhalte unwiderruflich! Stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Inhalte in einer Seite stehen, wenn Sie das Seiten- oder übergeordnete Ordnertemplate wechseln. - Klicken Sie auf das Dropdownmenü „Template". - Wählen Sie das gewünschte Template (Standard: „Ordnertemplate") aus. - Klicken Sie auf den Button „Speichern". ===Template konfigurieren === Je nach dem, welche Module in dem Template von dem Administrator vorgegeben wurden, kann nach der Auswahl eines Templates, dessen Module konfiguriert werden. So können z. B. einzelne Module aktiviert oder deaktiviert werden. Alle Möglichkeiten der Templatekonfiguration können an dieser Stelle nicht weiter beschrieben werden, da diese immer von der jeweiligen Modulvorgabe abhängt. ====Seiteninformationen bearbeiten ==== Mit folgenden Schritten können Sie jederzeit die beschriebenen Seiteninformationen ändern: - Wechseln Sie in die Seitenbaumansicht über „Redaktion" auf "Seiten". - Öffnen Sie den Ordner, dessen Seiten Sie ändern möchten. - Klicken Sie auf das "Seiten"-Symbol im linken Bereich der Seitenbaumansicht. ====Seiteninhalte bearbeiten ==== Es gibt 2 Möglichkeiten, die Seiteninhalte anzeigen und bearbeiten zu können: - Klicken Sie auf der linken Seite der Seitenbaumansicht auf den „Seitennamen" selbst. Die Seite öffnet sich, die Inhalte können nun verändert werden. - Klicken Sie auf der rechten Seite in der Seitenbaumansicht in der Zeile der zu bearbeitenden Seite auf das Symbol „Seite bearbeiten". ====Seite kopieren ==== Um eine Seite zu kopieren gehen Sie folgendermaßen vor: - Klicken Sie auf der rechten Seite der Seitenbaumansicht in der jew. Zeile der Seite, die kopiert werden soll, auf das Symbol „Seite kopieren". - Vergeben Sie in dem sich öffnenden Konfigurationsdialog den Seitentitel. - Bestätigen Sie mit „Speichern" bzw. brechen Sie den Vorgang mit „Abbrechen" ab. ====Seite als Startseite festlegen ==== Seiten die in einem Ordner als sog. „Startseiten" mit dem Symbol „Startseite" markiert sind, werden im Frontend als Startseite des geöffneten Ordners angezeigt. Um eine Seite zur Startseite eines Ordners zu machen, klicken Sie auf das Symbol „Als Startseite festlegen" in der Zeile der Seite, die als Startseite festgelegt werden soll. ====Seite online/offline schalten==== Seiten können sowohl in der Seitenkonfiguration als auch in der Seitenbaumansicht offline und online geschaltet werden. Offline geschaltete Seiten werden im Frontend aus der Navigation ausgeblendet. Man kann dann in aller Ruhe die Seiteninhalte pflegen und erst dann wieder online schalten, wenn man die fertigen Inhalte der Öffentlichkeit präsentieren will. - Öffnen Sie in der Seitenbaumansicht mit einem Klick auf das „Plus"-Symbol den Ordner, der die jew. Seite enthält. - Klicken Sie auf das Symbol "Seite offline schalten" bzw. „Seite online schalten" auf der rechten Seite in der jew. Zeile der Seite, die off- bzw. online geschaltet werden soll. ====Seite löschen==== **Wichtig: Wenn Sie eine Seite aus dem System löschen, geschieht das unwiederruflich.** Die Seite wird dann auch aus dem öffentlichen Bereich im Frontend mit dem gesamten Inhalt und als Navigationspunkt gelöscht. Um Seiten zu löschen, verwenden Sie folgende Befehle: - Klicken Sie auf der rechten Seite der Seitenbaumansicht in der Zeile der Seite, die gelöscht werden soll, auf das Symbol "Seite löschen". - Klicken Sie in der Hinweismeldung auf „OK" wenn Sie die Seite wirklich löschen wollen. Andernfalls klicken Sie auf „Abbrechen". ====Seite sperren==== Seiten, die gesperrt werden, können nur von eingeloggten Benutzern im Frontend eingesehen werden. Normale Webseitenbesucher sehen diese Seiten nicht. Um Seiten zu sperren, gehen Sie wie folgt vor: - Öffnen Sie in der Seitenbaumansicht mit einem Klick auf das „Plus-Symbol" den Ordner, der die jew. Seite enthält. - Klicken Sie auf der rechten Seite der Seitenbaumansicht in der Zeile der Seite, die gesperrt werden soll, auf das Symbol "Seite sperren". ====Seite in Vorschau betrachten ==== Eine Seite kann in der Vorschau kontrolliert werden, ohne dass Bearbeitungssymbole die optische Wirkung der Seite beeinträchtigen. Man sieht die Seite dann so, als ob Sie im Frontend angezeigt werden würde. Man kann über die Seitenvorschau schnell kontrollieren, ob die veränderten Inhalte eine störende Wirkung oder auch Fehler enthalten. Das Fehlen der Bearbeitungssymbole erleichtert die Kontrolle. - Wählen Sie mit einem Mausklick auf das Symbol „Vorschau" in der Zeile der Seite, die in der Vorschau angezeigt werden soll. - Es öffnet sich die Seite in einem neuen Browserfenster und kann ohne Redaktionselemente angesehen werden. ====Seite sortieren==== Sefrengo bietet – bei ausreichenden Backendrechten – die Möglichkeit, Seiten und Ordner zu sortieren. Neu einsortierte Seiten und Ordner werden auch im Frontend an der neuen Stelle in der Webseitennavigation einsortiert. - Klicken Sie dazu im oberen rechten Fensterbereich auf das Dropdownmenü „Wechseln zu" in den Eintrag „Seiten sortieren" - Mittels den Pfeilen {{:handbuch:redaktion:but_sidedown.gif?nolink|}} und {{:handbuch:redaktion:but_sideup.gif?nolink| }}können Sie die Seite um eine Stelle nach unten oder oben verschieben. Die Pfeile {{:handbuch:redaktion:but_sidebottom.gif?nolink|}} und {{:handbuch:redaktion:but_sidetop.gif?nolink|}} verschieben Ihre Seite an die unterste resp. oberste Position. - Schließen Sie diese Ansicht wieder über das Dropdownmenü „Wechseln zu > Normale Ansicht". =====Ordner ===== Ordner werden im Frontend in der Regel als Hauptnavigationspunkte dargestellt und enthalten Unterordner und Seiten, die wiederum als Unternavigationspunkte dargestellt sein können. Die Darstellung von Ordnern und Seiten hängt von der Formatierung der Navigationselemente im Frontend ab. Es kann sein, dass der Unterschied zwischen Ordner und Seiten im Frontend nicht sichtbar ist. Ordner müssen eine Startseite enthalten, können aber auch weitere Unterordner enthalten. Mit Ordnern, Unterordnern und deren Seiten werden die Gliederungsstrukturen von Webpublikationen in konkrete Elemente umgesetzt. ====Ordner anlegen ==== Ordner können wie Seiten auch als Unterelemente von Hauptordnern angelegt werden. Diese müssen aber mindestens eine Seite - die dann standardmäßig als Startseite definiert ist - enthalten. - Öffnen Sie in der Seitenbaumansicht mit einem Klick auf das „Plus-Symbol" den Ordner, in dem ein Unterordner erstellt werden soll. - Klicken Sie in der Zeile des Ordners auf das Symbol „Neuen Ordner anlegen". - Bestätigen Sie in dem sich öffnenden Dialogfenster mit „Speichern" das Anlegen des Ordners. ===Ordnername === - Legen Sie einen Ordner wie unter „Ordner anlegen" beschrieben an, bzw. klicken Sie auf das Ordnersymbol um die Ordnerkonfiguration zu öffnen. - Tragen Sie in dem sich öffnenden Dialogfenster in das Textfeld „Ordnername" den Namen des Ordners ein. - Klicken Sie auf „Speichern" wenn Sie mit der Konfiguration des Ordners fertig sind. ===Ordneralias === Die Einstellung "Ordneralias vergeben" ermöglicht Sefrengo eine URL-konforme Umschreibung des Ordnernamens. Die URLs sind dann eingängiger lesbar. An dieser Stelle können Sie diese automatische Namensvergabe deaktivieren und selbst einen Namen vergeben. ===Beschreibung === - Tragen Sie in das Textfeld "Beschreibung" Beschreibungen ein, die für Redakteure und Administratoren sichtbar sind. Dies dient z. B. der Inhaltsbeschreibung und ist vor allem bei umfangreichen Seitenanzahlen sinnvoll. - Klicken Sie auf „Speichern" wenn Sie mit der Konfiguration des Ordners fertig sind. ===Template auswählen === Die veränderbaren Seiteninhalte können sehr unterschiedlich – je nach den verwendeten Seiteninhalts-Modulen – aussehen. Templates fassen diese Module zusammen und weisen sie einem Ordner und dessen Seiten zu. Oder anders ausgedrückt: Templates geben dem Redakteur die Möglichkeit, je nach Bedarf auf eine vom Administrator vordefinierte Inhaltsmodulzusammenstellung zuzugreifen. Wenn ein Ordner ein Template enthält, wird automatisch dessen Seiten ebenfalls dieses Template zugewiesen. Alle Seiten eines Ordners enthalten dann die gleiche Struktur der Inhaltselemente. Die Seiten erhalten in diesem Fall die Einstellung „Ordnertemplate". Seiten können aber auch mit anderen Templates belegt werden und somit eine andere Struktur von Inhaltselementen, als die des übergeordneten Ordners, enthalten. Wichtig: Wenn Sie das Template einer Seite wechseln, verliert Sefrengo sämtliche, bereits eingegebene Seiteninhalte unwiderruflich! Stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Inhalte in einer Seite stehen, wenn Sie das Seiten- oder übergeordnete Ordnertemplate wechseln. - Wählen Sie über den Eintrag „Template" aus dem nebenstehenden Dropdownmenü das gewünschte Template aus. Je nach dem, welche Module in dem Template von dem Administrator vorgegeben wurden, kann nach der Auswahl eines Templates, dessen Module konfiguriert werden. Alle Möglichkeiten der Templatekonfiguration können an dieser Stelle nicht weiter beschrieben werden, da diese immer von der jeweiligen Modulvorgabe abhängt. - Klicken Sie auf „Speichern" wenn Sie mit der Konfiguration des Ordners fertig sind. ====Ordnerinformationen bearbeiten ==== Klicken Sie auf das "Ordnersymbol" auf der linken Seite der Seitenbaumansicht, um den Konfigurationsdialog für die Bearbeitung der Ordnerinformationen zu öffnen. ====Ordner online/ offline schalten ==== Wie Seiten können auch Ordner offline bzw. online geschaltet werden: Offline geschaltete Ordner werden im Frontend aus dem Navigationsmenü ausgeblendet. Auch die Unterordner der offline geschalteten Ordner und deren Seiten werden aus der Navigation komplett ausgeblendet. Um Ordner online bzw. offline zu schalten, klicken Sie in der Zeile des jew. Ordners auf der rechten Seite der Seitenbaumansicht auf das Symbol „Ordner offline schalten" bzw. „Ordner online schalten". ====Ordner sperren und entsperren==== Ordner, die im Backend gesperrt sind, können nur von eingeloggten Frontendusern eingesehen werden. Um einen Ordner zu sperren bzw. zu entsperren, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf der rechten Seite der Seitenbaumansicht in der Zeile des Ordners, der gesperrt werden soll, auf das Symbol "Ordner sperren". ====Ordner kopieren ==== Wenn Sie einen Ordner kopieren, kopieren Sie dessen Inhalt komplett mit allen Unterordnern und Seiten. - Klicken Sie in der Zeile des jew. Ordners auf der rechten Seite der Seitenbaumansicht auf das Symbol „Ordner kopieren". - Im folgenden Konfigurationsdialog vergeben Sie alle nötigen Informationen (Ordnername, Beschreibung …) und klicken anschließend auf „Speichern". - Vergeben Sie im folgenden Dialogfenster einen Ordnernamen und den neuen Ort für den kopierten Ordner. - Bestätigen Sie Ihre Angaben mit „Speichern". Anschließend erzeugt Sefrengo eine Kopie des Ordners mit allen Inhalten. ====Vorschau eines Ordners ==== Ein Ordner kann – ebenso wie eine Seite - in der Vorschau ohne Redaktionselemente kontrolliert werden. Es wird dann automatisch die Startseite (gekennzeichnet durch das Symbol „Startseite", siehe auch Abschnitt „Seite als Startseite festlegen") des Ordners angezeigt. Man sieht die Seite dann so, als ob Sie im Frontend angezeigt werden würde. - Wählen Sie mit einem Mausklick auf das Symbol „Vorschau" in der Zeile des Ordners, der in der Vorschau angezeigt werden soll. - Es öffnet sich die Startseite des Ordners in einem neuen Browserfenster und kann ohne Redaktionselemente angesehen werden. ====Ordner löschen ==== **Achtung: Wenn Sie mit „OK" bestätigen, wird der Ordner unwiderruflich gelöscht!** Ordner, die im Backend gelöscht sind, werden gleichzeitig auch aus der Navigation im Frontend entfernt. Es können nur leere Ordner gelöscht werden. Wenn Sefrengo noch Seiten oder Unterordner in dem zu löschenden Ordner entdeckt, werden Sie mit der Meldung "Es gibt noch Seiten in diesem Ordner. Löschen nicht möglich." darauf hingewiesen. - Klicken Sie auf der rechten Seite der Seitenbaumansicht in der Zeile des Ordners, der gelöscht werden soll, auf das Symbol "Ordner löschen". - Klicken Sie in der Hinweismeldung auf „OK" wenn Sie den Ordner wirklich löschen wollen. Andernfalls klicken Sie auf „Abbrechen". ====Ordner sortieren und verschieben==== Sefrengo bietet – bei ausreichenden Backendrechten – die Möglichkeit, Seiten und Ordner zu sortieren. Dadurch wird nicht nur die Sortierung der Ordner und Seiten im Backend, sondern gleichzeitig auch die Sortierung der Ordner und Seiten im Frontend – also in der Seitennavigation – mit verändert. - Klicken Sie dazu im oberen rechten Fensterbereich auf das Dropdownmenü „Wechseln zu" in den Eintrag „Seiten sortieren". - Sortieren Sie mit den gewünschten Ordner mit einer Auswahl der Dropdownmenüs „Quicksort" bzw. „Ordner verschieben" in den neuen Unterordner ein. - Schließen Sie diese Ansicht wieder über das Dropdownmenü „Wechseln zu > Normale Ansicht" =====Seiteninhalte verwalten ===== In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit den verfügbaren Inhaltselementen Seiteninhalte eingeben und verändern können. ====Wie es funktioniert ==== Um Seiteninhalte verwalten zu können, müssen Sie im Backend angemeldet sein, die nötigen Backendrechte zur Seitenverwaltung besitzen. - Klicken Sie entweder auf den Seitennamen, oder auf das sich in der gleichen Zeile befindende Bleistift-Symbol „Seite bearbeiten". - Es öffnet sich die Seite, wie sie im Frontend angezeigt wird, jedoch mit zusätzlichen Bearbeitungssymbolen. Diese Bearbeitungssymbole führen über Popupmenüs zu den Bearbeitungsmöglichkeiten der Inhaltselemente. Im Folgenden werden diese näher beschrieben. ====Symbole und Menüs ==== In der Regel enthalten bearbeitbaren Seiten weitere Bleistift-Symbole . Diese kennzeichnen die bearbeitbaren Inhaltselemente. Es können – je nach Modulvorgabe – auch „Element einfügen"-Symbole angezeigt werden. Mit deren Funktion können neue Elemente in die Seite eingefügt werden. Beide Symbole werden in den folgenden Abschnitten näher beschrieben: ===Das Bleistift-Symbol "Element bearbeiten"=== Das Symbol mit dem Bleistift wird in Sefrengo immer dann verwendet, wenn Seiten oder Seitenelemente bearbeitet werden können. Je nach Konfiguration des jeweiligen Inhaltelements zeigt das „Element bearbeiten"-Symbol in einem Menü weitere Bearbeitungsmöglichkeiten an. Generell gilt hier: Fährt man mit der Maus auf das Bleistift-Symbol öffnet sich ein Popupmenü. Die Standardeinträge des Bearbeiten-Menüs sollen hier kurz beschrieben werden: - „bearbeiten" – Es wird je nach Inhaltselement ein Bearbeitungsfenster geöffnet, in dem dann z. B. ein Textfeld, ein Editor mit Formatierungsbuttons oder auch Kombinationen verschiedener Elemente angezeigt werden. Diese werden in den folgenden Abschnitten eingehender beschrieben. - „löschen" – Das angewählte Inhaltselement wird mit diesem Eintrag – nach einer Sicherheitsabfrage – unwiderruflich gelöscht. - „nach oben" / "nach unten" – Wenn mehrere Inhaltselemente untereinander stehen, und die Modulkonfiguration dies erlaubt, können die Inhaltselemente in der Reihenfolge sortiert werden. {{handbuch:redaktion:screen_012_element-bearbeitenmenue.png}} ===Das "Element einfügen"-Symbol=== Das Symbol "Element einfügen" bietet dem Redakteur je nach Modulkonfiguration unterschiedliche Einträge. Es dient dem Neueinfügen von Elementen. Diese Elemente können z. B. Überschriften, Textfelder oder Listeneinträge sein. Generell geht man folgendermaßen vor: - Fahren Sie mit der Maus auf das „Element einfügen"-Symbol. - Wählen Sie aus dem sich öffnenden Menü das einzufügende Element aus. - Es wird ein neues Symbol „Element bearbeiten" neben das Symbol „Element einfügen" eingeblendet. Fahren Sie mit der Maus auf das „Element bearbeiten"-Symbol und wählen Sie aus dem sich öffnenden Bearbeiten-Menü die gewünschte Bearbeitungsfunktion aus. {{handbuch:redaktion:screen_011_element-einfuegenmenue.png}} ====Mögliche Inhaltselemente ==== Alle hier dargestellten möglichen Inhaltselemente gehen von dem Modul „Content-Flex" aus. Das bedeutet, dass der Redakteur alle Elemente wie im Abschnitt „Element einfügen"-Symbol beschrieben einfügen bzw. zur Bearbeitung öffnen kann. Andere, nicht in Content-Flex enthaltene Inhaltselemente, sind generell genauso über das „Bearbeiten"-Symbol bearbeitbar. Allerdings können dann keine neuen Inhaltselemente eingefügt und sortiert werden. Die Bearbeitung funktioniert genauso. Administratoren legen auch verschiedene Inhaltselemente als Kombinationen fest. Die Möglichkeiten sind hier sehr variabel. Aber generell gilt immer: Das Bleistift-Symbol „Bearbeiten" führt immer zu den Bearbeitungsdialogen der jeweiligen Inhaltselemente! Die folgenden Inhaltselemente können einzeln oder auch in Kombination auftreten. ===Einzeiliges Textfeld === Textfelder sind umrahmte Felder, in die Texte eingegeben werde können. In einzeilige Textfelder können demnach nur einzeilig Texte eingegeben werden. Diese werden z. B. für Teilüberschriften oder andere kurze Textabschnitte eingesetzt. {{handbuch:redaktion:screen_002_textfeld_1.png}} ===Mehrzeiliges Textfeld (mit bbCode-Editor)=== Sefrengo bietet neben dem „FCK WYSIWYG-Editor" (siehe gleichnamiger Abschnitt) auch die Möglichkeit über den sog. „bbCode" Formatierungen in mehrzeiligen Textfeldern vornehmen zu lassen. Dabei hat der Redakteur im Gegensatz zu dem einzeiligen Textfeld bei dem mehrzeiligen Textfeld die Möglichkeit, mehrere Zeilen Fließtext zu schreiben oder auch Absätze zu schalten. Der bbCode bietet in der Standardeinstellung (kann vom Administrator angepasst werden) über Schaltflächen die Formatierungen „fett", „kursiv", „unterstr." und „durchgestrichen", sowohl die Zusatzelemente „E-Mail" und „Link" an. Bei den Formatierungen gehen Sie wie folgt vor: - Markieren Sie den zu formatierenden Text. - Wählen Sie über den betreffenden Button die gewünschte Formatierung aus. - Das markierte Wort wird in bbCode-Befehle eingebettet und nach dem Speichern interpretiert. - Mit „Übernehmen" speichern Sie die Formatierungen ab, ohne den Bearbeiten-Dialog zu schließen. Sie können dann weitere Formatierungen vornehmen, aber sicher sein, dass vorher vorgenommene Formatierungen nicht verloren gehen. - Mit „Speichern" werden alle Formatierungen übernommen und der Bearbeiten-Dialog geschlossen. - Mit „Abbrechen" können Sie alle Änderungen verwerfen. **Sonderlemente:** Bei den Elementen „Link" und „E-Mail" werden ebenfalls bbCode-Befehle eingefügt. Diese müssen aber zum Teil noch angepasst werden. Dabei gilt: Innerhalb des ersten bbCode-Befehls wird die Link- bzw. E-Mail-Adresse angegeben. Der ausgegebene Text, der den Link enthält, steht zwischen den bbCode-Befehlen. Beispiele: [link=http://www.meine-webseite.tld]Linktext[/link] [email=Vorname.Name@meine-webseite.tld]E-Mail an Frau Vorname Name[/email] {{handbuch:redaktion:screen_003_textfeld_bbCode.png}} Folgende BB-Code Tags werden unterstützt (die Attributwerte werden ohne Klammern angegeben): * [b] Fett [/b] * [i] Kursiv [/i] * [u] Unterstrichen [/u] * [s] durchgestrichen [/s] * [email=(E-Mail Adresse)] Mail [/email] * [link=(Linkziel Adresse)] Link [/link] * [color=(Farbcode, # nicht vergessen)] Textfarbe [/color] * [size=(in pt)] Schriftgröße [/size] * [bg=(Farbcode, # nicht vergessen)] Hintergrundfarbe [/bg] * [align=(center, right, left)] Textausrichtung [/align] * [code] code [/code] * [p] Absatz (das normal HTML p-Tag) [/p] * [list] Ungeordnete Liste (Einleitung) * [item] Listen-Eintrag [/item] * [/list] Ungeordnete Liste (Abschluss) * [numbered=(i,I,A,a)] Geordnete Liste (Einleitung) * [item] Listen-Eintrag [/item] * [/numbered] Geordnete Liste Bei "numbered=i" werden die Listeneinträge mit i., ii., iii., iv. usw. nummeriert. Bei "numbered=A" werden die Listeneinträge mit A., B., C. usw. nummeriert. Bei "numbered=a" werden die Listeneinträge mit a., b., c. usw. nummeriert. ===FCK WYSIWYG Editor=== Der "What you see is what you get"-Editor stellt für den Redakteur eine sehr komfortable Art der Inhaltseingabe und –formatierung dar. Je nach dem, wie der Administrator den Editor konfiguriert hat, bietet dieser unterschiedliche Formatierungsmöglichkeiten. In der Regel funktioniert die Handhabung ähnlich wie in Word nach folgendem Muster: - Geben Sie den gewünschten Text ein. - Markieren Sie den Text der formatiert werden soll. - Wählen Sie Formatierungen über die Buttons des Editors aus. - Bestätigen Sie die Formatierungen mit „Speichern" um den Vorgang zu beenden bzw. brechen Sie den Vorgang mit „Abbrechen" ab. Mit „Übernehmen" speichern Sie alle Änderungen ab – das Editorfenster bleibt jedoch weiter geöffnet. {{handbuch:redaktion:screen_004_wysiwyg-editor.png}} Die Grundfunktionen des FCK WYSIWYG-Editors umfassen (exempl. Auszug): * Neue Seite, Seitenvorschau, Seite drucken * Ausschneiden, Einfügen, Aus Text-Datei einfügen, Aus Word einfügen * Alle Formatierungen entfernen * Befehlsschritt zurück, Befehlsschritt vorwärts * Suchen, Ersetzen von Textbestandteilen Die Formatierungsmöglichkeiten des FCK WYSIWYG-Editors umfassen (exempl. Auszug): * Fettdruck, Kursiv, Unterstreichung, Durchgestrichen, Hochgestellt, Tiefgestellt * Aufzählungen, Nummerierungen, Einzüge verkleinern, Einzüge vergrößern * Es können auch neben normalem Text auch weitere Elemente eingefügt werden: * Hyperlinks (Text, der den Link enthalten soll, vorher markieren! Siehe auch Abschnitt „Linkauswahl") * Grafiken (siehe Abschnitt „Dateiauswahl") * Sonderzeichen Zudem können (je nach Konfiguration) in Dropdownfeldern grundlegende Textformatierungen, wie z. B. „Schriftgröße", „Schriftart" oder auch Formatvorlagen wie z. B. „Überschrift 1 – 3" … ausgewählt werden. **Anmerkung: **Die angebotenen Formatierungsmöglichkeiten verleiten oft dazu, Texte optisch zu überfrachten. Mehrere Formatierungsarten lassen Texte unruhig wirken und stören die Gesamtkomposition einer Webpublikation. **Sonderfall „Hyperlink" im FCKWysiwyg-Editor:** Klickt man im FCK-Wysiwyg-Editor auf den Button „Link einfügen", öffnet sich ein Popup-Fenster mit drei Registerreitern: „Linkinfo", „Zielseite" und „Erweitert". * In der Registerkarte „Link-Info" werden der „Link-Typ", das „Protokoll" und „URL". Der Button „Server durchsuchen" führt zum Öffnen des Ressource Browsers (siehe gleichnamiger Abschnitt). * Ein externer Link wird in der Form „www.meine-webseite.tld" angegeben. Wählt man über den Ressourcebrowser eine interne Seite als Link aus, so wird dieser z. B. in der Form „cms:idcatside=149" ausgegeben. Der Text, der den Link enthält muss im Wysiwyg-Editor – wie alle zu formatierenden Texte - markiert sein, bevor man den Button „Link einfügen" auswählt. * Auf der Registerkarte „Zielseite" kann ausgewählt werden, in welchen Zielfenster der Link geöffnet werden soll (z. B. „_blank" öffnet ein neues Browserfenster). * Die Registerkarte „Erweitert" beinhaltet weitere Angaben die für Formatvorlagen und Formulare verwendet werden können. {{handbuch:redaktion:screen_005_wysiwyg-link.png}} **Sonderfall „Grafik einfügen" im FCKWysiwyg-Editor:** Über den Button "Grafik einfügen" öffnet sich ein Popup-Fenster, dass eine komfortable Konfiguration einer im Text eingebundenen Grafik ermöglicht. Um die Grafik einzubinden wählt man den Button "Server durchsuchen" um den Ressource-Browser (siehe Abschnitt "Ressource-Browser") zu starten und dort die Grafik auszuwählen. {{handbuch:redaktion:screen_008_elemten-grafik.png}} ===Linkauswahl === {{handbuch:redaktion:screen_007_elemten-link.png}} Hyperlinks sind Verknüpfungen zu anderen internen Seiten oder auch zu externen Internetseiten. In allen Fällen werden Hyperlinks nach folgendem Muster bearbeitet: - Für interne Links gilt: Klicken Sie auf den Button „…" um den „Ressource Browser" zu öffnen. Für externe Links gilt: Geben Sie die Linkadresse nach dem Muster „http://www.linkadresse.tld/seitentitel/..." ein. - Wählen Sie mit einem Mausklick eine Zielseite aus der Baumstruktur des Ressource Browsers aus. - Bestätigen Sie die Auswahl mit „Öffnen" bzw. brechen Sie den Vorgang mit „Abbrechen" ab. - Wählen Sie aus, in welchem Fenster die verlinkte Seite geöffnet werden soll (bei internen Links in der Regel das gleiche Fenster wie die vorhergehende Seite). - Geben Sie einen Namen für den Link an, der anstelle der Linkadresse angezeigt wird. - Mit dem Button „Del" können Sie den Link bei Bedarf wieder löschen. - Bestätigen Sie den gesamten Konfigurationsdialog mit „Speichern" bzw. „Übernehmen" wenn Sie noch weitere Änderungen vornehmen wollen. Mit „Abbrechen" verwerfen Sie sämtliche Einstellungen und schließen den geöffneten Konfigurationsdialog. ===Dateien und Grafiken einbinden === {{handbuch:redaktion:screen_008_elemten-grafik_2.png}} In Sefrengo können Dateien über den Ressource Browser (siehe Abschnitt Ressource Browser) eingebunden werden. Generell gehen Sie dabei so vor: - Klicken Sie auf den Button „…" um den „Ressource Browser" zu öffnen. - Wählen Sie mit einem Mausklick den Ordner aus der Baumstruktur des „Ressource Browsers" aus, der Ihre Wunschdatei enthält. - Zusatz für Grafiken: Es werden beim Datenbankabgleich in Sefrengo sog. „Thumbnails" (kleine Abbilder der Grafik) erstellt. Sie können entweder diese Abbilder oder die normale Grafik auswählen – es werden beide zur Auswahl angeboten. - Bestätigen Sie die Auswahl mit „Öffnen" bzw. brechen Sie den Vorgang mit „Abbrechen" ab. - Je nach Konfiguration können Sie auch Beschreibungstexte für evtl. Bildlegenden vergeben. - Mit dem Button „Del" können Sie die Grafik bzw. Datei bei Bedarf wieder löschen. - Bestätigen Sie den gesamten Konfigurationsdialog mit „Speichern" bzw. „Übernehmen" wenn Sie noch weitere Änderungen vornehmen wollen. Mit „Abbrechen" verwerfen Sie sämtliche Einstellungen und schließen den geöffneten Konfigurationsdialog. ==Der Ressource-Browser== {{handbuch:redaktion:screen_006_ressource-browser.png}} Sowohl bei der Auswahl von internen Links als auch bei der Auswahl von Grafiken und Dateien öffnet sich der "Ressource Browser" von Sefrengo. Dieser stellt das Bindeglied zwischen der Auswahl aus den Seitenkonfigurationdialogen und dem Dateimanager, der über „Redaktion > Dateimanager" geöffnet werden kann (siehe Abschnitt Dateimanager), dar. Der Ressource Browser ist ähnlich aufgebaut wie der Dateimanager: Auf der linken Seite befindet sich eine Spalte, aus der man (je nach einzufügendem Element) interne Links oder auch die Dateistruktur der Dateimanagers benannt sieht. In der rechten Spalte befinden sich dann die Seiten bzw. die Dateiordner und können in einer Baumstruktur geöffnet und ausgewählt werden. Am Fußende befindet sich eine Adressenzeile, die das ausgewählte Element (Seite für interne Links bzw. Grafik oder Datei) anzeigt. Mit dem Button „Öffnen" wählt man das angegebene Element aus, mit „Abbrechen" verlässt man den Ressource Browser ohne Auswahl. ===Datumsauswahl === Sefrengo bietet - entweder als Einzelelement oder auch im Elementverbund – die Möglichkeit, ein Datum ausgeben zu lassen: {{handbuch:redaktion:screen_009_element-datum.png}} - Je nach Konfiguration können Sie nun auf ein Symbol „Kalender" klicken. In dem Popumenü wählen Sie den Tag, der als Datum ausgegeben werden soll. Natürlich kann man auch in dem Textfeld, das Datum mit der Hand eingeben.\\ \\ Es können vom Administrator auch bestimmte, unterschiedliche Formate für das Datum festgelegt werden. Diese können dann aus einer Selectbox ausgewählt werden. - Bestätigen Sie die Auswahl mit „Speichern" bzw. brechen Sie bei Bedarf den Vorgang mit „Abbrechen" ab. ===Weitere Elemente: Radiobutton, Selectbox, Checkbox === Je nach Vorbereitung durch den Administrator können Radiobuttons, Checkboxen und Selectboxen einfgefügt werden. Meistens tauchen diese Elemente aber im Verbund mit anderen Inhaltselementen auf. Radiobuttons sind runde Auswahlschalter, die nur einzeln aktivierbar sind. Aktiviert man den einen Radiobutton, wird ein anderer deaktiviert. Checkboxen sind quadratische Kontrollkästchen, die auch mehrfach aktivierbar sind. Man kann also mehrere Kästchen an- bzw. ausschalten. Selectboxen bieten mehrere Einträge zur Auswahl an. Ist die Selectbox groß genug definiert, können in der Regel mit der zusätzlich gedrückten „STRG"-Taste auch mehrere Einträge gleichzeitig ausgewählt werden. Meistens tauchen diese Elemente a - Je nach Konfiguration können Sie nun auf verschiedene „Radiobuttons" aktivieren bzw. aus „Selectboxen" Auswahlen treffen oder in sog. „Checkboxen„ Häkchen setzen. - Bestätigen Sie Ihre Auswahl(en) mit „Speichern" bzw. brechen Sie bei Bedarf den Vorgang mit „Abbrechen" ab. ===Tabellen=== {{handbuch:redaktion:screen_010_element-tabelle.png}} Tabellen werden in Sefrengo mit einem Trennzeichen vom System erzeugt. Die Formatierung wird vom Administrator vordefiniert. Beachten Sie dabei folgende Regeln: * In dem Textfeld „Tabellenkopf" werden die Spaltenüberschriften der Tabelle eingegeben. * In dem mehrzeiligen Textfeld „Tabellendaten" werden die Zelleninhalte der Tabelle eingegeben. * Die Tabellenzellen werden durch Trennzeichen vorgegeben. * Das Trennzeichen ist – soweit vom Administrator nicht anders definiert – das sog. „Pipe-Zeichen" „%%|%%". Dieses Zeichen können Sie mit der gedrückten „AltGr"-Taste und der Taste mit den größer-kleiner-Zeichen „> <" erzeugen. Statt dieses Zeichens erzeugt das System beim Auslesen die Tabellenzellen. * Auch im Tabellenkopf, der die Spaltenüberschriften der Tabelle enthält, wird das Trennzeichen zur Angabe der Spaltenanzahl verwendet. Dieses Beispiel führt zu einer dreispaltigen Tabelle. ''„Text 1%%|%%Text 2%%|%%Text 3"'' * Die nächste Tabellenzeile wird durch eine Absatzschaltung „Eingabe"-Taste erzeugt. Wenn Sie innerhalb einer Tabellenzeile eine Zeilenschaltung vornehmen möchten, ohne eine neue Tabellenzeile erzeugen zu lassen, verwenden Sie dazu das „Nummern"-Zeichen „#". Dieses Zeichen befindet sich auf der deutschen Tastatur neben dem „ä". Das folgende Beispiel führt zu einer Tabelle mit 4 Spalten und 2 Zeilen. Die 2. Zelle der ersten Zeile enthält einen 2-zeiligen Fließtext mit Zeilenschaltung ''„Text 1%%|%%Text 2 mit mehr Text und#Zeilenschaltung innerhalb einer Zelle%%|%%Text 3%%|%%Text4 Text 5%%|%%Text 6%%|%%Text 7%%|%%Text 8"'' **Tipp:** Wenn Sie eine Word-Tabelle mit dem Befehl „Tabelle > Tabelle in Text umwandeln > Trennzeichen %%|%%" in einen Text automatisch umwandeln lassen, können Sie diesen Text, der anstelle der Zellen nun das „Pipe"-Zeichen enthält direkt in das Textfeld „Tabellendaten" kopieren. Sie brauchen dann die Tabellendaten nicht extra nochmals eingeben. =====Rechteverwaltung ===== ====Wie Frontendrechte funktionieren ==== In Sefrengo wird zwischen „Backend"- und „Frontend"-Berechtigungen unterschieden. Ein Redakteur der Zugang zum Backend hat muss nicht gleichzeitig die Berechtigung zum Frontend haben. Der Administrator kann diese Berechtigung bei Bedarf jederzeit setzen. Wenn der Redakteur im Backend, oder auch bei Vorhandensein einer Login-Möglichkeit über das Frontend, eingeloggt ist, wird im Frontend das Symbol „Bearbeiten" eingeblendet. Die möglichen Befehle, die im Bearbeiten-Menü des Bearbeiten-Symbols erscheinen, unterscheiden sich je nach Rechtekonfiguration für den jew. Redakteur und können vom Administrator bei Bedarf geändert werden. ====Ordner und Seiten schützen ==== Wenn Sie verhindern möchten, dass alle Besucher der Webseite Zugriff auf einen Ordner oder eine Seite haben, sperren Sie den Ordner oder die Seite. Dann dürfen nur angemeldete Benutzer mit Frontendrechten diese gesperrten Seiten sehen. - Wechseln Sie in die Seitenansicht über "Redaktion > Seiten" und öffnen Sie den Ordner bzw. navigieren Sie mittels Anklicken der „Plus"-Symbole in den Ordner, bis Sie die zu schützende Seite/Ordner im Seitenbaum angezeigt bekommen. - Klicken Sie in der Zeile des zu schützenden Ordners/der zu schützenden Seite auf der rechten Seite auf das Symbol „Ordner/Seite sperren". Das „Sperren"-Symbol zeigt Ihnen dann an, dass die betreffende Seite/der betreffende Ordner vor Veränderungen geschützt ist. - Wiederholen Sie den Vorgang mit einem Klick auf das Symbol „Ordner/Seite freigeben", um die Sperrung wieder aufzuheben. ====Rechte für Ordner und Seiten vergeben ==== Mit folgendem Verfahren können Sie die Berechtigungen der Ordner und Seiten für ausgesuchte Benutzergruppen verändern: - Wechseln Sie in die Seitenansicht über "Redaktion > Seiten" und öffnen Sie den Ordner bzw. navigieren Sie mittels Anklicken der „Plus"-Symbole in den Ordner, bis Sie die zu schützende Seite/Ordner im Seitenbaum angezeigt bekommen. - Klicken Sie das Ordner-Symbol bzw. das Seiten-Symbol auf der linken Seite der Seitenansicht an. Es öffnet sich der Konfigurationsdialog des Ordners/der Seite. - Sie können nun (je nach Ihren eigenen Berechtigungen) Backendrechte und Frontendrechte zum Vergeben anklicken. Es öffnet sich ein kleines Dialogfenster. - Wählen Sie die zu bearbeitende Gruppe aus dem Dropdownmenü „Benutzergruppen". - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor „Von vorherigem übernehmen" um die Rechte des übergeordneten Ordners/der übergeordneten Seite übernommen werden soll (Standardeinstellung). Anders ausgedrückt: Damit eigene Rechte vergeben werden können, muss die Einstellung „Von vorherigem übernehmen" deaktiviert werden. - Vergeben Sie über das Aktivieren der jew. Radiobuttons „Verboten" bzw. „Erlaubt" für die hier angegebenen Rechtebenennungen die Rechte für die zuvor ausgewählte Gruppe. - Schließen Sie das Dialogfenster mit dem Button „OK" um die Rechtezuweisung abzuspeichern und das Dialogfenster sich schließen soll. \\ \\ Wenn für mehrere Gruppen Rechte zugewiesen werden sollen, muss man nach den Konfigurieren jeder Gruppe auf "Übernehmen" klicken, bevor man mit dem Gruppenselect zur nächsten Gruppe wechselt. Sonst werden die Rechte für die Gruppe nicht übernommen.\\ \\ Mit „Abbrechen" können Sie das Dialogfenster ohne Änderungen schließen. Die folgende Aufstellung zeigt die möglichen Rechtevergaben bei vollem Backend- und Frontendzugriff des Benutzers: ===Mögliche Rechte für Ordner=== ==Frontendrechte für Ordner vergeben== * Geschützte Ordner im Frontend anzeigen * Geschützte Seiten im Frontend anzeigen * Darf interaktive Inhalte bearbeiten Über den Eintrag „Vorhandene Rechte zurücksetzen" können evtl. zuvor gesetzte Rechte in der Datenbank zurück auf die Grundeinstellung zurück gesetzt werden. ==Backendrechte für Ordner vergeben== * Kategorie sehen * Kategorie anlegen * Kategorie bearbeiten * Kategorie löschen * Kategorie Backendrechte vergeben * Kategorie + Seite Frontendrechte vergeben * Kategorie online/ offline schalten/ publizieren * Kategorie schützen * Kategorie sortieren * Kategorietemplate konfigurieren * Kategorie Alias vergeben * Seite sehen * Seite anlegen * Seite bearbeiten * Seite konfigurieren * Seite löschen * Seite Backendrechte vergeben * Seite online/ offline schalten / publizieren * Seite schützen * Seite sortieren * Seitentemplate auswählen * Seitentemplate konfigurieren * Seite Startseite festlegen * Metaangaben bearbeiten * Seite verschieben/ klonen * Seiten URL vergeben Über den Eintrag „Vorhandene Rechte zurücksetzen" können evtl. zuvor gesetzte Rechte in der Datenbank zurück auf die Grundeinstellung zurück gesetzt werden. ===Mögliche Rechte für Seiten=== ==Backendrechte für Seiten vergeben== * Seite sehen * Seite bearbeiten * Seite konfigurieren * Seite löschen * Seite Backendrechte vergeben * Seite online/ offline schalten / publizieren * Seite schützen * Seite sortieren * Seitentemplate auswählen * Seitentemplate konfigurieren * Seite Startseite festlegen * Metaangaben bearbeiten * Seite verschieben/ klonen * Seiten URL vergeben ==Frontendrechte für Seiten vergeben== - Geschützte Seite im Frontend anzeigen - Darf interaktive Inhalte bearbeiten =====Seitenverwaltung über das Frontend===== Es gibt – bei ausreichender Berechtigung – auch die Möglichkeit, Seiten und deren Inhaltselemente über das Frontend zu verwalten. Ist der Redakteur im System eingeloggt (evtl. hat der Administrator sogar einen Frontendlogin ermöglicht), zeigt sich im Frontend auf der Webseite direkt wieder das „Bearbeiten"-Symbol (Bleistift-Symbol). Der Redakteur kann über das Popup-Menü dieses „Bearbeiten"-Symbols grundlegende, vom Administrator vorgegebene - Verwaltungsvorgänge steuern. {{handbuch:redaktion:screen_014_seite_frontend_bearbeiten_norm.png}} Mögliche Bearbeitungseinträge in diesem Popup-Menü können sein: - „Seite bearbeiten": Es erscheinen direkt im Frontend weitere „Bearbeiten"- und „Einfügen"-Symbole, die dem Redakteur ein direktes Bearbeiten der Inhaltselemente über das Frontend gestatten. - „Seitenübersicht": Die Seitenbaumansicht des Backends wird geöffnet. - „Seite löschen": **Achtung:** Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit „OK", wird die Seite mit allen Inhalten und als Navigationselement unwiderruflich gelöscht! - „Seite konfigurieren": Der Konfigurationsdialog aus der Backendansicht wird geöffnet. - usw. * Michael Kadach * Björn Brockmann